M: info@tgd.de    |    T: +49(0)30-896 83 81 0

Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeit für das Projekt „Starkes Fundament – Begegnung, Kennenlernen und Partizipation als Fundament für einen nachhaltigen Vertrauensaufbau“ (20 %)

Montag, der 6. März 2023Allgemein, Jobs

Stellenausschreibung: Studentische Mitarbeit für das Projekt „Starkes Fundament – Begegnung, Kennenlernen und Partizipation als Fundament für einen nachhaltigen Vertrauensaufbau“ (20 %)

Gesucht wird ein*e studentische Mitarbeiter*in im Rahmen des vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Projekts „Starkes Fundament – Begegnung, Kennenlernen und Partizipation als Fundament für einen nachhaltigen Vertrauensaufbau“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD).

Die Stelle hat einen Umfang von 20% (7,8 h/Woche). Die Stelle ist zum 01.04.23 zu besetzen und zunächst bis zum 31.12.2023 (aktuelle Laufzeit des Projekts) befristet. Eine Beschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.

Wer wir sind:

Die TGD ist ein bundesweiter Dachverband. Die Angebote und Aktivitäten des Verbandes gehen über die klassischen Betätigungsfelder einer politischen Interessenvertretung hinaus. Sie engagiert sich insbesondere für die Verbesserung unserer Migrationsgesellschaft, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und die Qualifizierung von Migrant*innenselbstorganisationen dabei benennt die TGD ganz deutlich den Rassismus. Die TGD hat ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin.

Projektbeschreibung:

Das Projekt „Starkes Fundament“ zielt auf einen nachhaltigen und belastbaren Vertrauensaufbau ab zwischen Menschen aus migrantischen wie muslimischen Communities einerseits und Beamt:innen der Sicherheitsbehörden anderseits. Dabei initiiert und koordiniert die TGD Fokusgruppengespräche und regionale Begegnungsformate in drei Bundesländern (Hessen, Baden-Württemberg, Niedersachsen). Außerdem übernimmt sie zur Ergebnissicherung und zur Erreichung bestmöglicher Disseminationserfolge neben der Koordination auch die bundesweite öffentliche Bekanntmachung.

Bei dem bewilligten Projektzeitraum (01.01.2023 bis 31.12.2023) handelt es sich um ein Vorprojekt, in dem die Machbarkeit und die Möglichkeiten in Bezug auf die Entwicklung und Umsetzung dieser Begegnungsformate im Mittelpunkt stehen. Ganz konkret soll eine partizipative Erarbeitung von Best-Practice-Strategien mit den Zielgruppen erreicht werden.

Ein Folgeprojekt ist für die Jahre 2024-2025 geplant.

Ihre Aufgaben:

  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Fokusgruppen
  • Recherchetätigkeiten und Unterstützung bei der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Veranstaltungsmanagement
  • Dokumentationsaufgaben
  • Unterstützung der Projektleitung bei anfallenden Aufgaben im Projekt

Sie verfügen über:

  • Immatrikulation in einen Bachelor- oder Masterstudiengang der Kriminologie, Kommunikations-, Islam-, Sozialwissenschaft oder vergleichbare Studiengänge
  • Erfahrung in der Durchführung und Organisation von digitalen und analogen Veranstaltungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Interesse an politischen und gesellschaftsrelevanten Themen
  • Erwünscht sind Kenntnisse zu Arbeitsweise und –Struktur von Polizeidienststellen
  • Selbstständigkeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • die Bereitschaft zu reisen

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
  • Ein monatliches Arbeitnehmer*innenbrutto von 435,00€
  • Ein kooperatives, unterstützendes und sehr kollegiales Arbeitsklima mit hierarchiearmen und kurzen Entscheidungswegen
  • Ein Team von zirka 28 Personen
  • Attraktiver Standort in Kreuzberg sowie Möglichkeit des Home-Office

Als Interessenvertretung von Migrant*innencommunities wollen wir bestehende gesellschaftlichen Benachteiligungen aktiv entgegenwirken. Im Sinne einer positiven Maßnahme und zum Ausgleich bestehender Nachteile (§5 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von muslimisch gelesenen Menschen, Sinti*zze und Rom*nja, Schwarze, People of Color, Menschen mit Rassismuserfahrungen und/oder Flucht-/Migrationsgeschichte, trans*Personen und Frauen.

Sie haben Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 13.03.2023 an folgende Adresse: duygu.oezer[@]tgd.de

Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen!

 

Fragen zur Ausschreibung und dem Projekt:

Duygu Özer
Projektleiterin „Starkes Fundament“
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Obentrautstraße 72, 10963 Berlin
Tel.: (030) 896838128
Mail.: duygu.oezer[@]tgd.de