M: info@tgd.de    |    T: +49(0)30-896 83 81 0

Stellenausschreibung: 50% Projektmitarbeiter*in im Sportprojekt „Bewegte Zukunft” (m/w/d)

Dienstag, der 15. August 2023Allgemein, Jobs, Startseite

Wir, die Türkische Gemeinde in Deutschland, suchen für die Gründung einer Interessenvereinigung migrantischer Sportvereine im Rahmen unseres Kooperationsprojektes „Bewegte Zukunft” mit dem DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) eine/n Projektmitarbeiter*in. Die Stelle ist vorerst bis Ende 2024 befristet und hat einen Umfang von 19,5 Stunden bei einer Vergütung orientiert an TVöD Bund 11. Bewerbungsfrist ist der 22.08.2023.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungs­erfahrungen machen, die sich z.B. als Sinti*zze und Rom*nja, Schwarze Deutsche, Person of Color, jüdisch, muslimisch und /oder Geflüchtete bezeichnen sowie Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Die Chance, die Arbeit der TGD und des Projekts zu gestalten und zu entwickeln,
  • eine spannende Aufgabe in einem hochmotivierten, sehr kollegialen und sich gegenseitig wertschätzenden Team,
  • eine Führungskultur, die geprägt ist von Vertrauen, klaren Zielen und einem hohen Maß an Selbstbestimmung für alle Mitarbeiter*innen,
  • eine 50% Stelle
  • Beginn ab sofort

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Recherchetätigkeiten zur Gründung einer Interessenvertretung migrantischer Sportvereine in Berlin
  • Netzwerkarbeit in der Berliner Sportvereinslandschaft
  • Vernetzung der migrantischen Sportvereine untereinander
  • Vorbereitung der Gründungsveranstaltung
  • Begleitung des Gründungsprozesses
  • Konzeption und Erstellung von Publikationen und Infomaterial
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie Konferenzen, Workshops und Qualifizierungen
  • Empowerment und fachliche Beratung von migrantischen Sportvereinen
  • Bereitschaft im Team zu arbeiten

Was wir voraussetzen:

  • Ein abgeschlossenes sozial- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium oder mehrjährige Berufserfahrungen, die als vergleichbare Qualifikation anerkannt werden können,
  • Kenntnisse in den Themenbereichen Diversity, Migration, Partizipation, Anti-Diskriminierung und Anti-Rassismus,
  • Berufserfahrung in einem der genannten Themenbereiche,
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit,
  • Organisationstalent,
  • Netzwerkaffinität
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gerne Türkischkenntnisse

Infos zum Projekt Bewegte Zukunft:

Um was geht es im Projekt „Bewegte Zukunft“?

Ein gutes Viertel der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund. Diese Lebensrealität bildet sich aber bisher nicht ausreichend in den Sportvereinen und -verbänden des Landes ab. Das Projekt „Bewegte Zukunft“ möchte herausfinden, warum das so ist, was auf Seiten der Sportvereine und -verbände getan werden muss, um offener und diverser zu werden und welche Zugangswege zur Zielgruppe stärker genutzt werden könnten, um diese anzusprechen und für die Teilnahme und Partizipation zu gewinnen. Die Ergebnisse des Projektes sollen direkten Einfluss darauf haben, dass sich die gesellschaftliche Realität zukünftig auch in Sportdeutschland wiederfindet.

Wer steckt hinter dem Projekt?

Die Türkische Gemeinde Deutschland (TGD) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) setzen dieses Vorhaben gemeinsam um. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Das Projekt ist auf drei Jahre ausgelegt und endet spätestens zum 31. Dezember 2024. Der DOSB ist die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports. Mit mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften in knapp 90.000 Sportvereinen ist er die größte Bürgerbewegung Deutschlands. Die TGD ist der bundesweite Dachverband (säkularer) türkischer Vereine, Verbände und Organisationen in Deutschland. Sie versteht sich als Partner von Politik und Verwaltung und bringt ihre Expertise zur Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft wirkungsvoll ein.

Sie haben Interesse? Dann bitten wir Sie unbedingt die folgenden Punkte zu beachten:

  • Nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Bewerbungsformular, das von uns zur Verfügung gestellt wird
  • Nach dem Sie es ausgefüllt haben senden Sie uns das Bewerbungsformular als Worddokument zu, bitte nicht in pdf umwandeln!
  • Wenden Sie durchgängig eine neutrale und/oder gendergerechte Sprache an
  • Wenn sie diese drei Punkte beachtet haben schicken Sie uns das ausgefüllte Bewerbungsformular bitte bis zum 22. August 2023 bitte per E-Mail an: bewerbung@tgd.de

Sollten Sie für Ihre Bewerbung den Postweg wählen senden Sie die Bewerbung bitte an die Diversity-Beauftragte der TGD:
Türkische Gemeinde in Deutschland
z. Hd. Diversity-Beauftragte
Obentrautstraße 72
10963 Berlin
 
Vorgehensweise der TGD im Bewerbungsverfahren:
Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Bewerbung im anonymisierten Verfahren bearbeitet wird. Ein Bewerbungsformular für die Stelle steht Ihnen auf www.tgd.de zur Verfügung. Bei anonymisierten Bewerbungen wird vom Entscheidungsgremium zunächst auf ein Foto, den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum oder Angaben zu Alter, Familienstand oder Herkunft verzichtet. Bitte verwenden Sie bei Ihren Angaben durchgängig geschlechtsneutrale Bezeichnungen (z.B. Politische*r Referent*in) und VERMEIDEN Sie Angaben, die Rückschlüsse auf Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihren Familienstand, Ihre Religion oder Ihre Herkunft zulassen. Bitte fügen Sie dem Bewerbungsformular KEINE Fotos, Zeugnisse, Teilnahmebestätigungen oder Arbeitsnachweise bei. Bitte nutzen Sie das Bewerbungsformular um Ihre Befähigung für Anforderungsgemäß zu beschreiben. Es gibt keine Zeichenbegrenzung im Formular. Sie dürfen Ihre Erfahrungen im Formular ausführlich darlegen. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt ausschließlich auf Grund der im Bewerbungsformular vorgelegten Qualifikation. Die sonstigen Unterlagen (Arbeitszeugnisse, Referenzschreiben, etc.) werden erst im Falle einer Einladung zum Vorstellungsgespräch angefordert.

Der Datenschutz bei Bewerbungsunterlagen:
Auch Bewerbungen unterliegen dem Datenschutz. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung geben Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der eingereichten Daten. Mit diesen Daten gehen wir sehr sensible um und nicht jede*r Person im TGD-Haus hat Einsicht auf Ihre persönlichen Daten. Ist die Stelle erfolgreich besetzt worden, besteht kein Grund mehr, die Daten weiterhin zu speichern. Allerdings behält die TGD die Bewerbungsunterlagen sechs Monate lang auf. Anschließend wird es unwiderruflich gelöscht.

Wir freuen uns auf Sie!