Adnan Kuybu Lützowstr. 5 30159 Hannover Tel: 0511 / 155 62 Fax: 0511 / 151 55 E-Mail: adnan.kuybu@t-online.de
„Pro Quo“ unterstützt Migranten/-innenorganisationen bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Demokratieentwicklung und Partizipation junger Migranten/-innen sowie dem Aufbau von Netzwerkstrukturen. Obentrautstr.73 10963 Berlin Tel: 030/21014551 Fax:030/23635589 E-Mail: goenuel.kaya@tgd.de Web: www.tgd.de
Vorsitzender: Deniz Güner Weseler Straße 18 47169 Duisburg Tel: 0203 / 4196 392 Fax: 0203 / 4196 399 E-Mail: info@tgnrw.de
Vorsitzender: Dr. Cebel Küçükkaraca Diedrichstr. 2 24143 Kiel Tel. 0431 / 76 11 4 Fax. 0431 / 7611 7 email: info@tgs-h.de Web: http://www.tgs-h.de
Heßlerstraße 208-210 45329 Essen Tel/Fax: 02 01 / 33 21 31 E-Mail: mustafa.okur@t-online.de Web: www.Mustafa-Okur.de
Haußmannstr. 6 70188 Stuttgart Voritzender: Gökay Sofuoglu 0711/ 2155 196 / 197 0711 /2155 200 E-Mail: tgbw@tgd.de Web: www.tgbw.de
TGB – Türkische Gemeinde in Bayern e.V. Goethestr. 28 80336 München Tel: 089/529797 E-Mail: info@tgbayern.de Web: http:/www.tgbayern.de
TGB Türkische Gemeinde in Bayern e.V. Goethestr. 28 80336 München Vorstand: Dr. med Elif Cindik Tel.: 089/ 529 797, E-Mail: info@tgbayern.de Web: http:/www.tgbayern.de

Pro-Quo“ ein neues Projekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland.
Das Projekt „Pro Quo“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und unterstützt Migranten/-innenorganisationen bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Demokratieentwicklung und Partizipation junger Migranten/-innen sowie dem Aufbau von Netzwerkstrukturen.

<!–:de–>Sie haben eine Projektidee und wissen nicht wie?
Sie möchten sich engagieren und wissen nicht wo?
„Pro-QUO“ unterstützt Migrant/innenorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen!
Migranten/innen wollen ihren Beitrag zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft im Einwanderungsland Deutschland leisten. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zeigen ihren Wunsch nach Teilhabe und Mitgestaltung.<!–:–>