
Berna Althoff (Projektleiterin)
Emine Erol (Projektkoordinatorin und pädagogische Begleitung)
Cathérine Kolié (Projektassistenz)
Obentrautstr. 72
10963 Berlin
+49 30 – 896 83 81 11
+49 30 – 896 83 81 30
Hintergrund
Im Rahmen des Modellprojekts „BFD für alle – Interkulturelle Öffnung des Bundesfreiwilligen-dienstes“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, setzt sich die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD) bundesweit für eine bessere Teilhabe von Migranten:innenorganisationen und muslimischen Gemeinden am BFD ein. In Kooperation mit der BFD-Zentralstelle Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) übernimmt die TGD die Beratung und Unterstützung dieser Organisationen bei der Durchführung des BFD.
Förderer:
Das Projekt „BFD für alle – Interkulturelle Öffnung des Bundesfreiwilligendienstes“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Förderer
Aktuelle Einsatzstellen
Aktuell haben wir 53 anerkannte Einsatzstellen in 10 Bundesländern. Eine detaillierte Übersicht bietet unsere Website: https://bfd-teilhabe.de/ueber-uns/
BFD-Seminare
Der Bundesfreiwilligendienst ist auch ein Bildungsprojekt im Sinne des lebenslangen Lernens. Neben der praktischen Arbeit vor Ort ist daher der regelmäßige Besuch von Seminaren vorgesehen. Hier treffen sich Freiwillige unterschiedlicher Einsatzstellen zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung ihrer persönlichen Kompetenzen.
TGD und BUND-Zentralstelle arbeiten bei der Gestaltung des Seminarprogramms eng miteinander zusammen. Die Seminarthemen reichen von Verbandsarbeit über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Diversität, Anti-Rassismus und Interkulturelle Öffnung.
Die Anzahl der vorgesehenen Bildungstage ist abhängig von der Dauer des Dienstes und des Alters der Freiwilligen: Für Freiwillige unter 27 Jahren sind dies 2 Bildungstage pro Monat plus 1. Freiwillige über 27 Jahren nehmen an 1 Bildungstag pro Monat teil. Die Teilnahme an den Seminaren ist für die Freiwilligen kostenfrei und verpflichtend.
Das gemeinsame Seminarprogramm von BUND-Zentralstelle und TGD finden Sie hier. Bei Fragen zur Auswahl und Buchung der Seminare beraten wir Sie gerne.
Wie Seminare gebucht werden, erlernen alle BFD Freiwilligen im Freiwilligenzeitseminar der TGD.
Downloads & Links
- Antrag Anerkennung TGD-Einsatzstellen (Dokument zum Download)
- AST-Wechsel TGD Einsatzstellen (Dokument zum Download)
- aktuelle Vorlage BFD-Vereinbarung für TGD-Einsatzstellen (Dokument zum Download)
Links
Weiterführende Informationen und Unterlagen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie auf den Seiten der BUND-Zentralstelle:
https://bfd.bund.net
und des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAfZA):
https://www.bundesfreiwilligendienst.de/
sowie auf unserer Website: https://bfd-teilhabe.de/downloads/