
In diesen Zeiten ist alles anders, und daher ist leider auch die diesjährige Sommerakademie der TGD anders – nämlich digital. Eigentlich hätten wir gerne wieder den Bundestag mit euch angeschaut, hätten Gespräche und Diskussionen mit wichtigen Menschen aus Politik, Verwaltung und Medien geführt, eine Schifffahrt auf der Spree gemacht, und wir wären definitiv gemeinsam in eine Shisha-Bar gegangen, um uns über alles auszutauschen, was uns gerade bewegt… Das geht in dieser Form dieses Jahr leider nicht. Schade!
ABER nichts desto trotz möchten wir Euch auch in diesen verrückten Zeiten etwas anbieten: Einen geschützten Raum zum austauschen, diskutieren und gegenseitigen unterstützen, und natürlich Einblicke in die Politik, in die Verwaltung und Gespräche mit verschiedenen Aktivist*innen aus dem Bereichen Medien und Unterhaltung.
Und voilà, das ist geplant:
Dienstag, 28.07. | Selam! Kick-Off & digitaler Check-IN
|
16 – 18 Uhr |
Mittwoch, 29.07. | EmPOWERed! Empowerment-Training digital mit Sevinç Kuzuoğlu (bitte beachten: dieser Workshop richtet sich an BPoC)
|
10 – 14 Uhr |
Çay trinken mit … Orkan Özdemir (arbeitet bei der Berliner Senatsverwaltung, Kommunalpolitiker, Aktivist)
|
15 – 17 Uhr
|
|
Donnerstag, 30.07. | Im Gespräch mit … Filiz Polat (Mitglied des Deutschen Bundestages)
|
11 – 13 Uhr |
Çay trinken mit … Melisa Karakuş (Gründerin des renk.-Magazin) & Maja Bogojević (Aktivistin)
|
14 – 16 Uhr
|
|
Müzik sofrası … mit Ebow (Rapperin) | 17 – 19 Uhr
|
Esra Karakaya wird uns während der Sommerakademie begleiten.
Ihr wollt dabei sein? Euch wiedersehen? Neu dazukommen?
→ Hier alle wichtigen Eckdaten: Die Sommerakademie richtet sich an junge engagierte Leute (18-30 Jahre) unterschiedlichster Herkunft aus ganz Deutschland. Die Teilnahme an der Akademie ist kostenlos. Wenn ihr teilnehmen wollt, schickt uns bitte bis zum 22. Juli eine Mail an: info@tgd.de mit eurem Namen, Alter, E-Mail, Anschrift und warum ihr teilnehmen wollt. Alle weiteren Infos, Zugänge, ein Technik-Manual etc. bekommt ihr dann von uns zugeschickt. |
Die Sommerakademie wird gefördert durch das Programm “Demokratie leben!” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.