
Dr. Sezgi Cemiloglu
Projektleiterin
sezgi.cemiloglu[at]tgd.de
Serdal Güler
Projektkoordinator
serdal.gueler[at]tgd.de
Obentrautstr. 72
10963 Berlin
+49 (0)30 – 896 83 81 21 bzw. 23
+49 (0)30 – 896 83 81 30
Hintergrund
Gemeinsam. Schaffen. Teilhabe durch Patenschaften.
Im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert die TGD mit dem Patenschaftsprogramm „Gemeinsam. Schaffen. Teilhabe durch Patenschaften“ bundesweit Migrantenorganisationen bei der Stiftung von Patenschaften mit geflüchteten Menschen und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen und trägt so zur Stärkung gesellschaftlichen Engagements bei.
Im Jahr 2016 begann das Projekt mit dem Ziel, geflüchteten Menschen soziale Teilhabe zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg in ihr neues Leben zu unterstützen. Seit 2018 hat das Programm seinen Schwerpunkt erweitert und fördert nicht nur Flüchtlingspatenschaften, sondern auch Chancenpatenschaften, um besonders Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Bedarf zu unterstützen und für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu sorgen.
Unter dem Dach der Türkischen Gemeinde in Deutschland wurden gemeinsam mit 11 Organisationen bisher über 10.000 Patenschaften gestiftet. Den freiwilligen Helfer*innen werden im Rahmen des Projektes Koordinator*innen an die Seite gestellt. Diese unterstützen die Arbeit durch die Organisation von Schulungen, regelmäßigen Austauschtreffen, Beratung, aber auch durch die Vernetzung mit weiteren freiwilligen Helfer*innen und mit Institutionen und Organisationen, die für die Patenschaften relevant sind.
Das Ziel des Projektes im Jahr 2022 ist es weiterhin, auf der Basis von Solidarität und gegenseitigem Respekt, weitere 2.100 Patenschaften zu stiften und Menschen zusammenzubringen, um zur Teilhabe und Chancengerechtigkeit bei geflüchteten Menschen und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen beizutragen.
Unser Imagefilm zu „Menschen stärken Menschen“ vom Deutschen Engagement-Tag ist direkt auf YouTube verfügbar.
Projekte
Downloads
Förderrechtliche Grundlagen:
- Nebenbedingungen zum Zuwendungsbescheid der TGD
- ANBest-P (Stand: 13.06.2018)
Inhaltliche Grundlagen:
Arbeitsunterlagen:
- Belegliste
- Zeit-Maßnahme-Plan
- Teilnehmerliste
- Reisekostenabrechnung für Koordinatoren/-innen
- Reisekostenabrechnung für Paten/-innen
Freundschaftsvertrag:
- Freundschaftsvertrag
- Freundschaftsvertrag (englisch)
- Freundschaftsvertrag (französisch)
- Freundschaftsvertrag (arabisch)
- Freundschaftsvertrag (farsi)
- Freundschaftsvertrag (russisch)
Personalunterlagen:
Unterlagen zum erweiterten Führungszeugnis:
News
Studie zu Patenschaftsprojekten von MO erschienen
Von Teilhabe bis Community Building – Patenschaftsprojekte von Migrantenselbstorganisationen, so der Titel der Evaluationsstudie, die von 2016-2019 zu unserem Programm Gemeinsam. Schaffen. Teilhabe durch Patenschaften. durch Hannah Heyem und Dr. Kamila Schöll-Mazurek verfasst wurde….
WeiterlesenPatenschaften digital!
Auch in diesen herausfordernden Zeiten ist es möglich, das Mentoring im Rahmen des Patenschaftsprogramms fortzuführen – nun eben digital! Das Team von Gemeinsam.Schaffen – Teilhabe durch Patenschaften hat dafür ein paar Tipps im Flyer…
WeiterlesenPraxisbericht der Patenschaften “Gemeinsam.Schaffen”
Das Patenschaftsprojekt der TGD „Gemeinsam. Schaffen.“ im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ freut sich mitteilen zu können, dass die Online-Broschüre „Gemeinsam Schaffen – Teilhabe durch Patenschaften: Praxisbericht aus der Perspektive von Migrant*innenorganisationen“ erschienen ist. Darin…
Weiterlesen“Wir sind bunt” – Sommerfest der Patenschaftsprojekte 2019
Mit 100 Gästen feierten die Patenschaftsprojekte Gemeinsam.Schaffen und Vitamin P von der Türkischen Gemeinde in Deutschland und dem Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity am 16.08.2019 ein tolles Sommerfest im Familiengarten des Kotti…
WeiterlesenStellenausschreibung: Projektkoordinator*in Gemeinsam. Schaffen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Bewerbung im anonymisierten Verfahren bearbeitet wird. Das Bewerbungsformular finden Sie hier [doc]. Bei anonymisierten Bewerbungen wird vom Entscheidungsgremium zunächst auf ein Foto, den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum oder…
WeiterlesenGemeinsam. Schaffen. 2 Jahre Patenschaftsprogramm der Türkischen Gemeinde in Deutschland
Seit Anfang 2016 stiftet die Türkische Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in ganz Deutschland Patenschaften zwischen geflüchteten und bereits hier lebendenden…
Weiterlesen2 Jahre Patenschaftsprogramm “Gemeinsam. Schaffen.”
Seit Anfang 2016 stiftet die Türkische Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms “Menschen stärken Menschen” des BMFSFJ bundesweit Patenschaften zwischen geflüchteten und bereits hier lebendenden Menschen. Über 3.000 Patenschaften sind in dieser Zeit…
WeiterlesenPublikationsempfehlung: Patenschaften für Integration. Wie Unternehmen den sozialen Zusammenhalt stärken
Wie können sich Unternehmen im Rahmen von Patenschaften gesellschaftlich engagieren und Patenschaften fördern, und was ist dabei zu beachten? Eine gerade veröffentlichte Handreichung von UPJ (Netzwerk für Unternehmen und Mittlerorganisationen) gibt einen Einblick, wie…
WeiterlesenRückblick: Integration braucht Teilhabe – Migrant*innen organisationen in der Flüchtlingsarbeit: Transfertagung am 7./8.12.2016
Integration braucht Teilhabe – Migrant*innenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit: Transfertagung am 7./8.12.16 in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, Migrantenorganisationen übernehmen zivilgesellschaftliche Verantwortung bei der Unterstützung und Integration von geflüchteten Menschen – als Brückenbauer und gemeinsame Ansprechpartner für die neuen Zuwanderer und die deutsche Aufnahmegesellschaft. Seit Beginn des…
WeiterlesenPlanungstreffen Gemeinsam. Schaffen. in Berlin
Am Dienstag, dem 05. April 2016, haben sich in Berlin die Vertreter*innen aller Migrantenorganisationen, die am Patenschaftsprogramm Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen der TGD teilnehmen, zu einem Planungsworkshop getroffen. Die Veranstaltung…
WeiterlesenNeues TGD-Projekt: Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen.
Die TGD startet das Patenschaftsprogramm Gemeinsam. Schaffen. Patenschaften für das WIR der Verschiedenen. Dabei geht es darum, Migrantenorganisationen bei der Initiierung von Patenschaften mit geflüchteten Menschen zu fördern. Das Programm ist Teil der Bundesinitiative…
Weiterlesen