Biz kimiz?
2 Aralık 1995’te, Almanya Türk Toplumu (TGD), Almanya’daki Türkiye kökenli bireylerin kamuoyunda, politika ve yönetim mercilerinde ortak mesele ve çıkarlarını savunmak amacıyla kuruldu. TGD, kamu yararına çalışan tescilli bir dernek ve üyeleri için bir bir çatı örgütüdür.
Federal Almanya Cumhuriyeti’nin federal yapılarına uygun olarak, TGD halihazırda eyalet düzeyinde meslek örgütleri de dahil olmak üzere 267 bireysel derneğin temsilcisidir.
İsteğimiz
Amacımız, içinde çeşitliliğin hem yaşandığı hem de yasal ve toplumsal kurallar, politika ve medya ile görünür bir şekilde temsil edildiği canlı bir göç toplumudur.
Kurulduğu yıl olan 1995’den beri ülkemizin daha da gelişmesiyle birlikte Almanya Türk Toplumu da gelişmiştir. Bugün kendimizi, Almanya’daki insan hakları ve demokrasi hareketinin temel bileşeni olarak görmekteyiz. Mümkün olduğunca çok insanın sosyal uyum ve anayasamızın değerleri için sorumluluk almasını ve kapsayıcı bir toplum için mücadele etmesini istiyoruz. Bu sorumlukla oluşan bağlılık, katılımla gerçekleşen deneyimin bir sonucudur. Bunun için, sosyal ve politik gerekliliklerin yerine getirilmesi gerekmektedir. Başarılı bir göç toplumu ve demokrasimizin eşit şekilde sürdürülebilirliğinin anahtarı olarak katılımcılık için mücadele ediyor ve kendimizi buna adıyoruz.
Bu hedefimize odak konular ve özgül projelerimiz sayesinde yaklaşıyoruz.
Misyon bildirgemizden federal bir dernek olarak hakkımızda daha fazla bilgi edinebilirsiniz.
TGD’nin Tanıtım Broşürü (Ocak 2017 itibarıyla)
Geschäftsführender Bundesvorstand

Atila Karabörklü
Bundesvorsitzender
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde Hessen
Geboren 1968 in Kayseri, Türkei.
1974 in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert.
Beruf
Dipl. Politolge
ab. 2015
AWO Wiesbaden und Frankfurt
Fachbereichsleiter für Diversität, kulturelle Sensibilität und Netzwerkarbeit
2007-2014
Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD)
Projektkoordinator für integrative Projekte für das Bundesland Hessen
2003–2006
Verein für Kultur und Bildung, Frankfurt am Main
Projektleiter Bildungsoffensive für Migrantinnen und Migranten Hessen
Ehrenamtliche Tätigkeiten
seit 2014
Mitarbeit am Curriculum für islamsichen religionsunnterricht in Hessen (Sekundarstufe)
seit 2012
Mitglied des Integrationsbeirats des Main-Taunus-Kreis
Mitarbeit des Integrationskonzept der Stadt Schwalbach am Taunus
Mitarbeit am Curriculum für islamsichen religionsunnterricht in Hessen (Primarstufe)
seit 2008
stellvertr. Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hessen

Gökay Sofuoğlu
Bundesvorsitzender
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg
Geboren 21.03.1962 in Kayseri/Türkei
Abitur in der Türkei
1980 Einreise nach Deutschland
Studium:
Sozialpädagogik
Hauptamtliche Tätigkeit
Sozialpädagoge in Kornwestheim und Stuttgart
Seit 1990 Bei der Caritas Stuttgart
Männerinterventionstelle (MIS) der Sozialberatung im Bereich Häusliche Gewalt
Ehrenamtliche Tätigkeiten
• Bis 1990 Vorstand des Standjugendrings Stuttgart
• 1999 Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg
• Seit 2014 Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland
• Gemeinderat der Stadt Fellbach
• Jury Mitglied zur Wahl „Stuttgarter/in des Jahres“
• Mitglied beim Landeselternbeirat
Mitgliedschaften:
• Naturfreunde, AWO,TEMA, Deutsch-Türkisches Forum, Deutsch-Türkische Gesellschaft, Verdi, DKSM

Cansu Kaplı
Kassenwartin,
stellvertretende Bundesvorsitzende
Vita
Föderation: Young Voice TGD
Geboren am 23.02.1989 in Berlin
Studium:
- Internationales Politikmanagement B.A. in Bremen
Ehrenamtliche Tätigkeit:
- Seit 2010 bei Young Voice TGD tätig, ebenso Gründungsmitglied und Sprecherin im Bundesvorstand
- Seit 2015 Projektleitung im Projekt „Engagement Crew (E-Crew)- Bring dich ein, hinterlasse Spuren und schreib Geschichte.“

Dr. Cebel Küçükkaraca
stellv. Bundesvorsitzender
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein
Dr. Cebel Küçükkaraca wurde 1955 in Araç-Kastamonu/Türkei geboren. Er hat sein Abitur 1971 gemacht und arbeitete danach in Tokat und in ?stanbul beim Ministerium für Landwirtschaft. Zwischen 1973-1978 besuchte er die Atatürk Universität in Erzurum, wo er 1978 sein Diplom in den Fächern Mathematik und Physik erwarb. 1982 kam er zum Studieren nach Kiel. 1985 wurde er von der Friedrich-Ebert-Stiftung als Stipendiat aufgenommen. 1989 schloss er seine Promotion in Mathematik (Operations Research) ab. Seit 1988 arbeitet er im Rechenzentrum der Universität Kiel. Dr. Küçükkaraca ist in verschiedene Gremien (z.B. Personalrat der Universität Kiel) und sozialen Einrichtungen (seit 2000 Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein und seit 2006 2. Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland) tätig. Er arbeitet in der Programmkommission der Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein und in der Härtefallkommission Schleswig-Holsteins mit. Er ist Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtteilgenossenschaft Gaarden e.G.i.G. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein setzt er sich in erster Linie für die gleichberechtigte Teilhabe und Partizipation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ein. Insbesondere mit dem Schwerpunkt Bildung versucht er seit Jahren einen Beitrag zur Integration von Migrant_innen zu leisten. Folgende Auszeichnungen wurden ihm verliehen: 22.08.2002 Integrationspreis des Bundespräsidenten in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung
• 12.10.2005 Auszeichnung für Innovative Berufsbildung (Hermann-Schmidt-Preis)
• 09.01.2008 Ehrung für ehrenamtliches Engagements vom Bundespräsidenten Horst Köhler

Bilge Yörenç
stellv. Bundesvorsitzende
Vita
Fachverband: ATÖF – Bund der türkischer Lehrervereine in Deutschland
Geboren am 17.05.1959 in Izmir/Türkei, seit 1976 in Deutschland
- Studium der Germanistik und Geschichte auf Lehramt für die Grundschule und Sek I
- Oberstudienrätin am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg, im
- Seit 2008 Vorsitzende des Türkischen Lehrervereins in Hamburg (Töder)
- Seit 2011 zweite Vorsitzende des Bundes der Türkischen Lehrervereine in Deutschland (ATÖF)

Aslıhan Yeşilkaya
stellv. Bundesvorsitzende
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung
Beisitzer/innen

Hülya Coşkun
Beisitzerin
Vita
Fachverband: FÖTED – Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland

Emine Şahin
Beisitzer/in
Vita
Fachverband: FÖTED – Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland
Kassenprüfer/innen
Helin Brenner
Tufan Kıroğlu
Sevim Yılmaz
Geschäftsstelle

Geschäftsführung
Martin Gerlach
Bundesgeschäftsführer
martin.gerlach[at]tgd.de
030 896 83 81 15
Susanna Steinbach
Bundesgeschäftsführerin
susanna.steinbach[at]tgd.de
030 896 83 81 16
Verwaltung
Nimet Karadağ
Verwaltungsleitung
nimet.karadag[at]tgd.de
030 896 83 81 24
Didem Palta
Verwaltungsmitarbeiterin
didem.palta[at]tgd.de
030 896 83 81 24
Verwaltung
Sanja Adam
sanja.adam[at]tgd.de
030 896 83 81 24
Presse
Kaan Bağcı
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
kaan.bagci[at]tgd.de
030 896 83 81 13 | Mobil: 01520 68 622 06
Projekte
Muslimische Vielfalt im Gespräch
Amir Alexander Fahim
Projektleiter
alexander.fahim[at]tgd.de
030 896 83 81 26
Sevinç Kuzuoğlu
Projektkoordinatorin
sevinc.kuzuoglu[at]tgd.de
030 896 83 81 27
Bundesfreiwilligendienst
Berna Althoff
Projektleiterin
berna.althoff[at]tgd.de
030 896 83 81 20
Emine Erol
Projektkoordinatorin
emine.erol[at]tgd.de
030 896 83 81 22
Duygu Özer
Projektkoordinatorin
duygu.oezer[at]tgd.de
MeinLand – Zeit für Zukunft
Klaus Komatz
Projektleiter
klaus.komatz[at]tgd.de
030 896 83 81 17
Jens Marschke
Projektmitarbeiter
jens.marschke[at]tgd.de
030 896 83 81 18
Zeliha Gültekin
Projektmitarbeiterin
Zeliha.Gueltekin[at]tgd.de
030 896 83 81 19
Patenschaftsprogramm Gemeinsam. Schaffen.
Dr. Sezgi Cemiloğlu
Projektleiterin
sezgi.cemiloglu[at]tgd.de
030 896 83 81 21
Serdal Güler
Projektkoordinator
serdal.gueler[at]tgd.de
030 896 83 81 23
Strukturförderung
Cana Nurtsch
Projektleiterin
cana.nurtsch[at]tgd.de
030 896 83 81 14
Lena Graser
Projektleiterin
lena.graser[at]tgd.de
030 896 83 81 14
Kompetenznetzwerk Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft
Susanna Steinbach
Projektleiterin
susanna.steinbach[at]tgd.de
030 896 83 81 16
Dilay Yahlier
dilay.yahlier[at]tgd.de
Kaan Bağcı
kaan.bagci[at]tgd.de
Anna Friedrich
Anna.Friedrich[at]tgd.de
Cana Nurtsch
cana.nurtsch[at]tgd.de
Lena Graser
lena.graser[at]tgd.de
Martin Gerlach
martin.gerlach[at]tgd.de