
Als anerkannter Träger der Bundeszentrale der politischen Bildung bieten wir in Kooperation mit der Young Voice d e.V. (YV e.V.) ein Seminar vom 13. – 14. Oktober 2023 an.
Das Thema wird sein: ,,Diversitätssensible Sprache besser verstehen. – Anglizismen und andere Termini im Themenfeld Antirassismus‘‘
Zielgruppe: junge Erwachsene bis 30 J. / politisch Interessierte
Ziele: Die Teilnehmenden erkennen Zusammenhänge zwischen Sprache und Rassismus. Sie entwickeln ein Verständnis für geschlechter-/diversitätssensible Sprache und setzen sich mit ihren eigenen Vorurteilen auseinander (Sensibilisierungsarbeit). Darüber hinaus wird eine bewusstere Verwendung von inklusiver, rassismuskritischer Sprache seitens der Teilnehmenden angestrebt.
Methodik: Inputvorträge, Gruppendiskussion, Plenumsdiskussion
Ort: Eckenheimer Landstr. 93, 60318 Frankfurt am Main
Referent: Herr Talha Kiraz
Freitag, 13. Oktober 2023
15:30 – 16:00 Einlass mit Kaffee und Kuchen
16:00 – 16:30 Begrüßung, Einführung in das Thema, Kennenlernrunde
16:30 – 18:00 Block 1: Begriffsanalysen zum Thema Sprache und Rassismus. Was ist inklusive, diversitätssensible Sprache und warum ist sie wichtig?
18:00 – 19:30 Block 2: Arbeitsgruppen mit anschließender Diskussionsrunde im Plenum
19:30 – 20:00 Auswertung des ersten Tages
Samstag, 14. Oktober 2023
11:30 – 12:00 Einlass
12:00 – 12:30 Begrüßung und Warm-Up
12:30 – 14:00 Block 3: Reflektionsarbeit, Erarbeiten von Strategien und Lösungen für das Verwenden von rassismuskritischer Sprache mit konkreten Beispielen
14:00 – 15:30 Block 4: Arbeitsgruppen zum Block 3
15:30 – 16:00 Auswertung des zweiten Tages und des Seminars
Ab 16:00 Abschluss mit Kaffee und Kuchen / Fingerfood
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,00€ erhoben.
Wir bitten um eine Anmeldung unter: info@youngvoicetgd.de oder unter info@tgd.de.