Wer wir sind
Am 2. Dezember 1995 hat sich die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) mit dem Ziel gegründet, sich in der Öffentlichkeit und gegenüber Politik und Verwaltung für die Belange und Interessen türkeistämmiger Menschen in Deutschland einzusetzen. Die TGD ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und eine Dachorganisation für ihre Mitglieder.
Entsprechend der föderalen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland repräsentiert die TGD in ihren Dachorganisationen auf Länderebene sowie den Berufs- und Fachverbänden derzeit 267 Einzelvereine.
Was wir wollen
Unser Ziel ist eine lebendige Migrationsgesellschaft, in der Vielfalt gelebt wird und die in Institutionen, Politik und Medien sichtbar repräsentiert ist.
Seit dem Gründungsjahr 1995 hat sich unser Land weiterentwickelt und mit ihm auch die Türkische Gemeinde in Deutschland. Heute begreifen wir uns als Bestandteil der Demokratie- und Menschenrechtsbewegung in Deutschland. Wir möchten erreichen, dass möglichst viele Menschen Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Werte unserer Verfassung übernehmen und sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Dieses Engagement resultiert aus der Erfahrung, teilhaben zu können. Dafür müssen die politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen erfüllt sein. Als Schlüssel zu einer erfolgreichen Migrationsgesellschaft und zum Erhalt unserer Demokratie gleichermaßen streben wir Partizipation an und setzen uns für diese ein.
Wir nähern uns diesen Zielen über Themenschwerpunkte und spezifische Projekte.
Lesen Sie mehr über unser Selbstverständnis als Bundesverband in unserem Leitbild.
Flyer zur Selbstdarstellung der TGD (Stand: Januar 2017)
Geschäftsführender Bundesvorstand

Aslıhan Yeşilkaya-Yurtbay
Bundesvorsitzende
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V.

Gökay Sofuoğlu
Bundesvorsitzender
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg
Geboren 21.03.1962 in Kayseri/Türkei
Abitur in der Türkei
1980 Einreise nach Deutschland
Studium:
Sozialpädagogik
Hauptamtliche Tätigkeit
Sozialpädagoge in Kornwestheim und Stuttgart
Seit 1990 Bei der Caritas Stuttgart
Männerinterventionstelle (MIS) der Sozialberatung im Bereich Häusliche Gewalt
Ehrenamtliche Tätigkeiten
• Bis 1990 Vorstand des Standjugendrings Stuttgart
• 1999 Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg
• Seit 2014 Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland
• Gemeinderat der Stadt Fellbach
• Jury Mitglied zur Wahl „Stuttgarter/in des Jahres“
• Mitglied beim Landeselternbeirat
Mitgliedschaften:
• Naturfreunde, AWO,TEMA, Deutsch-Türkisches Forum, Deutsch-Türkische Gesellschaft, Verdi, DKSM

Cansu Kaplı
Kassenwartin,
stellv. Bundesvorsitzende
Vita
Föderation: Young Voice TGD
Geboren am 23.02.1989 in Berlin
Studium:
- Internationales Politikmanagement B.A. in Bremen
Ehrenamtliche Tätigkeit:
- Seit 2010 bei Young Voice TGD tätig, ebenso Gründungsmitglied und Sprecherin im Bundesvorstand
- Seit 2015 Projektleitung im Projekt „Engagement Crew (E-Crew)- Bring dich ein, hinterlasse Spuren und schreib Geschichte.“

Dr. Cebel Küçükkaraca
stellv. Bundesvorsitzender
Vita
Landesverband: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein
Dr. Cebel Küçükkaraca wurde 1955 in Araç-Kastamonu/Türkei geboren. Er hat sein Abitur 1971 gemacht und arbeitete danach in Tokat und in ?stanbul beim Ministerium für Landwirtschaft. Zwischen 1973-1978 besuchte er die Atatürk Universität in Erzurum, wo er 1978 sein Diplom in den Fächern Mathematik und Physik erwarb. 1982 kam er zum Studieren nach Kiel. 1985 wurde er von der Friedrich-Ebert-Stiftung als Stipendiat aufgenommen. 1989 schloss er seine Promotion in Mathematik (Operations Research) ab. Seit 1988 arbeitet er im Rechenzentrum der Universität Kiel. Dr. Küçükkaraca ist in verschiedene Gremien (z.B. Personalrat der Universität Kiel) und sozialen Einrichtungen (seit 2000 Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein und seit 2006 2. Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland) tätig. Er arbeitet in der Programmkommission der Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein und in der Härtefallkommission Schleswig-Holsteins mit. Er ist Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtteilgenossenschaft Gaarden e.G.i.G. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein setzt er sich in erster Linie für die gleichberechtigte Teilhabe und Partizipation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ein. Insbesondere mit dem Schwerpunkt Bildung versucht er seit Jahren einen Beitrag zur Integration von Migrant_innen zu leisten. Folgende Auszeichnungen wurden ihm verliehen: 22.08.2002 Integrationspreis des Bundespräsidenten in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung
• 12.10.2005 Auszeichnung für Innovative Berufsbildung (Hermann-Schmidt-Preis)
• 09.01.2008 Ehrung für ehrenamtliches Engagements vom Bundespräsidenten Horst Köhler

Yadel Oktay Coşkun
stellv. Bundesvorsitzende
Vita
Fachverband: ATÖF – Bund der türkischer Lehrervereine in Deutschland
Beisitzer*innen

Şenay Gemici
Beisitzerin
Vita
Landesverband: Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung
Im Jahre 1993 über ihre Ehe nach Stuttgart gekommen
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- 2006 aktiv bei LIMAN Interkulturelller Seniorentreff
- 2009-2022 aktiv bei der Billstedter Frauengruppe
- 2014 aktiv bei Engelsiz Tiyatro
- seit 2015 Leiterin des Fenerbahçe-Vereins in Hamburg und Vorsitzende der Frauenarbeitsgruppe
- seit 2016 aktiv beim Menekşe Chor
- 2018 im TG Hamburg Aufsichtsrat
- 2018 Teil der CHP-Frauengruppe
Kassenprüfer*innen
Funda Alkan
Tufan Kıroğlu
Önder Zeybek
Geschäftsstelle
Geschäftsführung
Martin Gerlach
Bundesgeschäftsführer
martin.gerlach[at]tgd.de
030 896 83 81 15
Cana Nurtsch
Bundesgeschäftsführerin
cana.nurtsch[at]tgd.de
030 896 83 81 16
Verwaltung
Nimet Karadağ
Verwaltungsleitung
nimet.karadag[at]tgd.de
030 896 83 81 24
Didem Palta
Verwaltungsmitarbeiterin
didem.palta[at]tgd.de
030 896 83 81 24
Verwaltung:
Sanja Adam
Verwaltungsmitarbeiterin
Sanja.Adam[at]tgd.de
030 896 83 81 24
Presse
Kaan Bağcı
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
kaan.bagci[at]tgd.de
Mobil: 01520 68 622 06
Projekte
Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch
Sevinç Kuzuoğlu
Projektleiterin
sevinc.kuzuoglu[at]tgd.de
030 896 83 81 27
Aziz Dziri
Projektkoordinator
aziz.dziri[at]tgd.de
Bundesfreiwilligendienst
Berna Althoff
Projektleiterin
berna.althoff[at]tgd.de
030 896 83 81 20
Bewegte Zukunft
Younis Kamil
Projektleiter
younis.kamil[at]tgd.de
Ayla Atasever
Projektmitarbeiterin
ayla.atasever[at]tgd.de
Community plus – Beratungsstellen gegen Rassismus
Alex Fahim
Projektleiter
alex.fahim[at]tgd.de
030 896 83 81 26
Sabrina Rahimi
Projektmitarbeiterin
sabrina.rahimi[at]tgd.de
Özcan Kalkan
Projektmitarbeiter
oezcan.kalkan[at]tgd.de
MeinLand – Zeit für Zukunft
Klaus Komatz
Projektleiter
klaus.komatz[at]tgd.de
030 896 83 81 17
Jens Marschke
Projektmitarbeiter
jens.marschke[at]tgd.de
030 896 83 81 18
Jasmin Azar
Projektmitarbeiterin
jasmin.azar[at]tgd.de
030 896 83 81 19
Gunda Kniggendorf
Projektmitarbeiterin
gundar.kniggendorf[at]tgd.de
Barbara Steinbeck
Projektmitarbeiterin
barbara.steinbeck[at]tgd.de
Patenschaftsprogramm Gemeinsam. Schaffen.
Dr. Sezgi Cemiloğlu
Projektleiterin
sezgi.cemiloglu[at]tgd.de
030 896 83 81 21
Serdal Güler
Projektkoordinator
serdal.gueler[at]tgd.de
030 896 83 81 23
Strukturförderung
Cana Nurtsch
Projektleiterin
Kompetenznetzwerk Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft
Cana Nurtsch
Projektleiterin
cana.nurtsch[at]tgd.de
030 896 83 81 16
Kaan Bağcı
kaan.bagci[at]tgd.de
Anna Friedrich
Anna.Friedrich[at]tgd.de
Yasemin Tümiş
yasemin.tuemis[at]tgd.de
Neslihan Şahin
neslihan.sahin[at]tgd.de
Atahan Demirel
atahan.demirel[at]tgd.de
Starkes Fundament
Duygu Özer
Projektleiterin
duygu.oezer[at]tgd.de
Level UP!
Yasemin Tümiş
yasemin.tuemis[at]tgd.de
Anna Friedrich
Anna.Friedrich[at]tgd.de