Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 Eine moderne Regierung geht nur mit tatsächlicher Abbildung der Gesellschaft! Am 28. Juni haben CDU und Bündnis 90/Die Grünen den gemeinsamen Koalitionsvertrag unterschrieben und damit die Landesregierung in Schleswig-Holstein…
Pressemitteilung vom 1. Juli 2022 Neue Landesregierung in NRW hat historisches Momentum nicht genutzt Hendrik Wüst (CDU) ist neuer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und hat am 29.06.2022 sein neues Kabinett der schwarz-grünen Landesregierung vorgestellt. Wir…
Pressemitteilung vom 23.02.2021 Das Potential von Zweisprachigkeit bleibt verschwendet Anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache am 21. Februar stellt der Bund der türkischen Lehrervereine in Deutschland (ATÖF) zehn Forderungen, um die Chancen durch die…
Bund der Türkischen Lehrervereine in Deutschland (ATÖF) Resolution zum Tag der Muttersprache(n) – „Zweisprachigkeit ist unser Reichtum“ Jeder Mensch hat ein Recht auf seine Muttersprache und das Recht sich in dieser zu entfalten. Um…
Serhat Ulusoy: „Ungleichbehandlung von Reiserückkehrern aus der Türkei muss umgehend aufhören“ Das Auswärtige Amt der Bundesregierung Deutschland hat am 04.08.2020 mitgeteilt, dass die Reisewarnung für die Türkei teilweise aufgehoben wird. Demnach sind die Provinzen…
Die Bedeutung von Online-Propaganda und die Rekrutierung junger Menschen im Internet und in den Sozialen Medien ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. Für Extremist*innen aller Phänomenbereiche bietet diese niedrigschwellige Option der Kommunikation eine…
Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (tgbw) sucht ab 1. Juli 2020 eine/ Psycholog*in (50 %) und eine/n Pädagog*in/Sozialarbeiter*in (75 %) für Beratungs- und soziale Arbeit im Themenfeld LSBTIQ* und Migration. Die gesamte Ausschreibung…
Der Mordanschlag von Hanau hat uns schockiert und macht uns zugleich fassungslos! Wir trauern um die getöteten 11 Menschen und um die Verletzten. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Dieser rassistische Mordanschlag ist gegen die…
Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO im November 1999 ausgerufener Gedenktag zur “Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit”. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen….
Unter dem Titel „Diversität als Normalität“ möchten wir am 06. Dezember aufgreifen, wie die Dynamik zwischen Mehrheitsgesellschaften und heterogenen Minderheiten gesellschaftlich und politisch aufgebaut ist und welche Problematiken und Herausforderungen sich aus dem strukturellen…