
Als anerkannter Träger der Bundeszentrale der politischen Bildung bieten wir in Kooperation mit der Young Voice d e.V. (YV e.V.) ein Seminar vom 26. – 27. Oktober 2023
Das Thema wird sein: ,,Transnationale Einflüsse und (post-)migrantische Identitäten im Fokus‘‘
Zielgruppe: junge Erwachsene bis 30 J. mit Migrationsgeschichte
Ziele: Ziele sind u.a. den Zusammenhang zwischen transnationalen Einflüssen, migrantischer Identitäten und gesellschaftlichem Zusammenhalt aufzugreifen, den Begriff der (Post-)Migration zu behandeln und der Frage nachzugehen, wie wir in einer Gesellschaft zusammenleben wollen/können, die durch Vielfalt gekennzeichnet ist.
Methodik: Inputvorträge, Gruppendiskussion, Plenumsdiskussion
Ort: Eckenheimer Landstr. 93, 60318 Frankfurt am Main
Referent: Frau Prof. Dr. Meltem Kulacatan (angefragt)
Donnerstag, 26. Oktober 2023
15:30 – 16:00 Einlass mit Kaffee und Kuchen
16:00 – 16:30 Begrüßung, Einführung in das Thema, Kennenlernrunde
16:30 – 18:00 Block 1: Fachlicher Input
18:00 – 19:30 Block 2: Arbeitsgruppen mit anschließender Diskussionsrunde im Plenum
19:30 – 20:00 Auswertung des ersten Tages
Freitag, 27. Oktober 2023
15:30 – 16:00 Einlass
16:00 – 16:30 Begrüßung und Warm-Up
16:30 – 18:00 Block 3: Vorstellung der Diskussionsergebnisse der Arbeitsgruppen
18:00 – 19:30 Block 4: Safer Space, Austausch und Empowerment
19:30 – 20:00 Auswertung des zweiten Tages und des Seminars
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,00€ erhoben.
Wir bitten um eine Anmeldung unter: info@youngvoicetgd.de oder unter info@tgd.de.