
Martin Gerlach (Projektleiter)
Elif Ye?ilgöz (Projektreferentin)
Obentrautstr. 72
10963 Berlin
+49 (0)30 – 21 00 36 32
+49 (0)30 – 23 63 55 89
martin.gerlach[at]tgd.de
Hintergrund
Karte
News
Katharina Wiehe: Ehrenamtliche Tätigkeiten sind für mich eine Bereicherung
Katharina, 21 Jahre * Was hat dich motiviert, ehrenamtlich aktiv zu werden? In meine erste ehrenamtliche Tätigkeit bin ich quasi reingerutscht. Es gehörte irgendwie dazu, nach dem Konfirmandenunterricht als Teamer*in weiterzumachen. Außerdem besuche ich…
WeiterlesenJale Işıklı: Es ist wirklich eine der schönsten Zeiten meines Lebens
Mein Name ist Jale Isikli und ich bin 19 Jahre alt. Ich hab schon recht früh gemerkt, dass ich eine ‚soziale Ader‘ habe. Trotzdessen kamen nach meinem Abitur Zweifel in mir hoch, ob es…
WeiterlesenDuy Le: Ich finde es wichtig sich für Menschen einzusetzen
Was hat dich motiviert, ehrenamtlich aktiv zu werden? Ich hatte nach dem Abitur die Motivation bzw. das Verlangen nach neuen Herausforderungen und irgendwie aktiv zu sein. Denn mit 20 und nach 13 Jahren Schule…
WeiterlesenPro Quo – Fachaustausch zu religiös begründetem Extremismus – Broschüre
Das Projekt Pro Quo hat innerhalb einer Veranstaltungsreihe einen Fachaustausch zum Thema “Faktoren und Beweggründe von religiös begründetem Extremismus unter muslimischen Jugendlichen und Erörterung von praktischen Handlungsoptionen” durchgeführt. Intention der Veranstaltungsreihe war es, einen…
WeiterlesenZweittägiger Workshop zu Fragen der Projektentwicklung sowie der Förder- bzw. Antragsverfahren am 11. und am 12. Mai 2012 in Hannover
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der TGD in Niedersachsen hat das Pro Quo Team eine zweitägige Fortbildung zu Fragen der Projektentwicklung konzipiert und durchgeführt. Zur Einführung in die Thematik und als Grundlage für die Entwicklung eigener Projektideen, erhielten die Teilnehmer/innen eine Übersicht über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, Zuwendungs- und Finanzierungsarten sowie Kenntnisse darüber, wie ein Projekt zu beschreiben ist.
WeiterlesenAm 05.05.12 hat das Pro Quo Team eine Fortbildung in Gelsenkirchen angeboten
In Kooperation mit dem Lehrer/innenverband der Türkischen Gemeinde in Deutschland ATÖF hat das Pro Quo Team am 05.05.12 eine eintägige Fortbildung in Gelsenkirchen angeboten. Die anwesenden ehrenamtlich aktiven Lehrer/innen erhielten das notwendige Know-How zur Entwicklung eigener Projektideen und wichtige Hinweise, wie diese zu beschreiben und in Antragsform zu bringen sind.
WeiterlesenPro Quo Fortbildung am 09.03.12 in Berlin Neukölln
Das Pro Quo Team hat am 09.03.12 in Zusammenarbeit mit dem Verein „Mitreden in Neukölln“ eine Fortbildung für ehrenamtlich aktive Menschen mit Einwanderungsgeschichte konzipiert und durchgeführt. Im Zuge des Workshops konnten verschiedene Projektideen entwickelt werden. Das Pro Quo Team wird dabei eine Projektidee zur Stärkung der Erziehungskompetenzen vor allem von Vätern durch das Pro Quo Coaching auch künftig unterstützend beraten und begleiten.
WeiterlesenDie Pro Quo Broschüre ist nun erschienen!
Nach knapp einem Jahr der Umsetzung unseres Projektes Pro Quo können erste Schlussfolgerungen gezogen werden, die wir in der vorliegenden Broschüre dokumentieren.
WeiterlesenPro-Quo führt Zukunftswerkstatt für Young Voice durch
Fit für künftige Herausforderungen. Unter dem Motto „Future Voice“ hat Pro-Quo am 17. und 18. Dezember 2011 eine Zukunftswerkstatt für ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene durchgeführt. Die Young Voice Zukunftswerkstatt begann mit einer…
WeiterlesenPro-Quo entwickelt Qualitätskriterien zur politischen Teilhabe
Wie kann die Beteiligung von Migrantinnen und Migranten in den politischen Meinungsbildungsprozessen erweitert werden? Unter dieser leitenden Fragestellung treffen sich seit Dezember 2011 in regelmäßigen Abständen verschiedene politische Bildnerinnen und Bildner aus Berlin. Berliner…
WeiterlesenPro-Quo bildet EJF und DAZ fort
In Kooperation mit dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk sowie dem Deutsch-Arabischen Zentrum hat das Pro Quo Team im Dezember 2011 eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung durchgeführt. Pro-Quo möchte mit seinen Qualifizierungsangeboten vor allem ehrenamtlich Aktiven in…
WeiterlesenFit für das Programm „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“
Das Pro-Quo Team unterstützt im Rahmen seiner Beratungsangebote die verantwortlichen Akteure des Lokalen Aktionsplans in Saarbrücken bei der Entwicklung von partizipativen Verfahren zur stärkeren Einbindung von Migranten/innenorganisationen.
WeiterlesenVereinte Welten e.V.
Tätigkeitsfeld: Kultur how to treat lipoma Kurzbeschreibung der Organisation: Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildung, Kultur, Kunst und internationalem Kultur-Austausch. Grundsätzlich will der Verein Brücken zwischen unserer Gesellschaft und unseren benachteiligten Mitbürgern bauen. Durch…
WeiterlesenEinladung zur Infoveranstaltung “Netzwerk für Dialog und Akzeptanz in Nordneukölln”
Netzwerk für Dialog und Akzeptanz der Nord Neukölllner_innen Die Schaffung von Akzeptanz und Anerkennung unterschiedlicher Lebensentwürfe und Lebensweisen beruht im Wesentlichen auf Gegenseitigkeit der Bewohner_innen eines Stadtteils, einer Stadt oder eines Landes. Wir sind…
Weiterlesen„Pro-QUO“ unterstützt Zukunftswerkstatt für Eltern!
Am 25.05.2011 unterstützte Pro Quo das Projekt MOQA bei der Durchführung einer Zukunftswerkstatt in den Räumen des Türkischen Hauses. Die Zukunftswerkstatt wurde in erster Linie für Eltern unter dem Motto „Bewusste und partizipierende Eltern,…
WeiterlesenTürkische Gemeinde in Deutschland mit neuem, modernen Internetauftritt
Die neue Webseite der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) (www.tgd.de) soll einen besseren Überblick über ihre vielfältigen Aktivitäten geben und den Onlinezugang erleichtern. Über die neue Struktur der Seite wird der Fokus stärker auf…
Weiterlesen„Pro-Quo“ ein neues Projekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland.
„Pro Quo“ unterstützt Migranten/-innenorganisationen bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Demokratieentwicklung und Partizipation junger Migranten/-innen sowie dem Aufbau von Netzwerkstrukturen. Obentrautstr.73 10963 Berlin Tel: 030/21014551 Fax:030/23635589 E-Mail: goenuel.kaya@tgd.de Web: www.tgd.de
Weiterlesen„Pro-Quo“ ein neues Projekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland.
Pro-Quo“ ein neues Projekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland.
Das Projekt „Pro Quo“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und unterstützt Migranten/-innenorganisationen bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Demokratieentwicklung und Partizipation junger Migranten/-innen sowie dem Aufbau von Netzwerkstrukturen.
Weiterlesen„Pro-QUO“ unterstützt Migrant/innenorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen!
<!–:de–>Sie haben eine Projektidee und wissen nicht wie?
Sie möchten sich engagieren und wissen nicht wo?
„Pro-QUO“ unterstützt Migrant/innenorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen!
Migranten/innen wollen ihren Beitrag zur Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft im Einwanderungsland Deutschland leisten. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zeigen ihren Wunsch nach Teilhabe und Mitgestaltung.<!–:–>
WeiterlesenFortbildungsangebot des Projekts „Pro QUO- Qualifizierungsoffensive für Migrant/innenorganisationen“
Unter dem Titel „Qualifizierung von Migrant/innenorganisationen“ fand am Samstag den 16.04.2011 in den Räumen des Freizeithauses des BBW in Waiblingen eine Fortbildungsveranstaltung statt.
Weiterlesen„Pro-Quo“ was ist bisher gelaufen?
Beratungsprozesse In Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Berliner Landesverband TBB (Türk. Bund Berlin/Brandenburg) und dem Bezirksamt Mitte in Berlin wurden zwei Projekte in Berlin entwickelt. Das Pro-Quo Team hat diesen Prozess von der Ideenfindung…
Weiterlesen